Integrative Osteopathie

Integrative Osteopathie in Berlin - Ganzheitliche Heilung

In meiner Naturheilpraxis in Berlin, speziell im Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg, biete ich einen integrativen Ansatz der Osteopathie an. Diese Methode vereint bewährte naturheilkundliche Diagnose- und Therapieverfahren mit klassischen osteopathischen Behandlungsansätzen. Mein Ziel ist es, die Gesundheit meiner Patienten ganzheitlich zu fördern, indem ich die Zusammenhänge zwischen Statik, organischen Funktionen und chronischen Schmerzen aufzeige.

Osteopath behandelt Rücken eines Patienten

Warum integrative Osteopathie?

Der menschliche Körper ist ein komplexes System, in dem alle Komponenten miteinander interagieren. Veränderungen in der Statik des Bewegungsapparats können durch systemische Störungen, insbesondere organische Entzündungen, hervorgerufen werden. Entzündliche Prozesse – sei es durch Infektionen oder toxische Einflüsse – können zu anhaltenden Muskel- und Faszienverspannungen führen, die sich negativ auf die Körperstatik auswirken. Dieses Phänomen folgt spezifischen kompensatorischen Mustern, die ich in meinem Artikel über Beckenschiefstand detailliert erläutere.

Schmerzen in der Muskulatur, den Sehnen und dem Skelettsystem sind häufig die direkten Symptome von organischen Störungen. Beispielsweise kann eine Nierenentzündung zu Schmerzen der Lendenwirbelsäule führen, während Leberproblematiken oft in Form von Beschwerden im rechten Schulterblatt erlebt werden. Solche unauffälligen, aber essenziellen Zusammenhänge sind entscheidend für die ganzheitliche Behandlung und werden in meiner Praxis umfassend untersucht.

Therapeutisches Vorgehen der integrativen Osteopathie

Der Behandlungsprozess beginnt mit einer detaillierten Anamnese. Hierbei habe ich die Möglichkeit, die individuellen Beschwerden sowie die Krankheitsgeschichte des Patienten zu erfassen. Fragen zur familiären und beruflichen Situation sowie zur Ernährung und zum Zahn-Kiefer-Status werden ebenfalls berücksichtigt.

In der anschließenden osteopathischen Untersuchung analysiere ich die Statik des Bewegungsapparats, die Spannungszustände der Organe und die Beweglichkeit der Faszien. Besonderes Augenmerk lege ich auf den kranialen Lymphabfluss, der für die Gesundheit des gesamten Körpers von Bedeutung ist.

Zusätzlich kommen kinesiologische Muskeltests zum Einsatz, um die Reaktionen belasteter Körperstrukturen wie Organe und Gelenke zu erfassen. Die Diagnostikmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, wie Puls- und Zungendiagnostik, erweitern das Bild über den energetischen Zustand des Patienten und fließen in die Therapieplanung ein.

Nachhaltigkeit und Prävention

Die parallele Behandlung entzündlicher Prozesse und statischer Veränderungen trägt dazu bei, einen nachhaltigeren Behandlungserfolg zu erzielen. Dies reduziert nicht nur Schmerzen und Funktionsstörungen, sondern minimiert auch das Risiko weiterer Verletzungen.

Falls erforderlich, präsentiere ich ein individuelles Behandlungskonzept und überweise zu Fachärzten, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Wir werden auch grundlegende Prinzipien der Ernährung und Lebensführung besprechen, die für Ihre Genesung von Bedeutung sind.

In meiner Praxis kombiniere ich die Osteopathie mit verschiedenen effektiven Therapieverfahren, darunter:

Ein Besuch in meiner Naturheilpraxis in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ist der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrem Wohlbefinden. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten und ganzheitliche Lösungen finden, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sin

Weitere Themen zur integrativen Osteopathie

Sollten Sie Fragen zu den von mir beschriebenen naturheilkundlichen Behandlungsmethoden haben, wenden Sie sich gern an mich - entweder per Telefon unter +49 (0) 176 61514643 oder per E-Mail info@naturheilkunde-berlin.eu.

Hinweis

Ich weise darauf hin, dass in der Benennung der aufgeführten Erkrankungen selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Anwendungsgebiete der Naturheilkunde beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Therapierichtungen selbst. Es existieren keine relevanten gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse, das heißt Evidenz basierte Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit der Naturheilkunde belegen.

Einige der aufgeführten Erkrankungen bedürfen einer schulmedizinischen Abklärung, oder werden begleitend zur ärztlichen Intervention in der Naturheilpraxis behandelt. Ihr behandelnder Therapeut wird Sie beraten, ob die Behandlung Ihrer Erkrankung als alleinige Therapie der Naturheilkunde, bzw. begleitend zur ärztlichen Intervention sinnvoll ist, oder der sofortigen Abklärung eines Facharzt bedarf.