Chinesische Medizin

Chinesische Medizin in Berlin

Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Heilverfahren, das über 2500 Jahre alt ist. Sie basiert auf der Philosophie, dass das Wohlbefinden des Menschen eine Harmonisierung der Körperenergien erfordert. Im Zentrum der TCM steht das Konzept des Qi (Chi), der Lebensenergie, die durch

Meridiane im Körper fließt. Diese Therapieformen zielen darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herzustellen und die Funktionen der Organe zu unterstützen.

Akupunktur

Akupunktur: Schmerzlinderung und mehr

Akupunktur ist eine der bekanntesten Therapieformen der TCM. Sie wird eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, Allergien zu behandeln und eine allgemeine Balance im Körper herzustellen. Durch das Setzen feiner

Nadeln an spezifischen Punkten werden energetische Blockaden gelöst, was nachweislich bei chronischen Schmerzen, chronischen Entzündungen und vielen weiteren Beschwerden effektiv sein kann.

Elektroakupunktur: Moderne Technologie trifft auf traditionelle Methoden

Die Elektroakupunktur kombiniert die traditionellen Prinzipien der Akupunktur mit modernster Technologie. Durch die Anwendung schwacher elektrischer Ströme an den Akupunkturpunkten können Schmerzen noch effektiver gelindert und die Heilungsprozesse im Körper unterstützt werden. Diese Methode bietet zusätzlichen Komfort und verstärkt die positiven Wirkungen der Akupunktur.

Moxa: Wärme und Energie für Ihr Wohlbefinden

Moxa

Moxa, oder Moxibustion, ist eine Technik, bei der getrocknete Kräuter (Artemisia) über bestimmten Akupunkturpunkten verbrannt werden. Diese Therapieform fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und hilft bei der Entgiftung des Körpers. Moxa wird häufig zur Behandlung von chronischen Erkrankungen und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt, indem es Wärme und Energie spendet.

Schröpfen: Durchblutungsförderung und Detox

Das Schröpfen ist eine alte Technik, bei der Vakuumgläser auf die Haut aufgesetzt werden. Diese Methode fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und stärkt das Immunsystem. Zudem kann Schröpfen zur Ausleitung von Giftstoffen eingesetzt werden und hilft bei der Behandlung von Muskelverspannungen, Erkältungen sowie zur Unterstützung des Detox-Prozesses im Körper.

Diagnosen in der TCM: Puls, Zunge und Hara Diagnose

Die Diagnostik in der TCM ist ein fundamentaler Bestandteil der Therapieplanung. Der TCM-Praktiker verwendet verschiedene Methoden, um das energetische Gleichgewicht des Körpers zu beurteilen:

Pulsdiagnose: Durch das Abtasten des Pulses an verschiedenen Stellen kann der Therapeut Informationen über die Energieströme im Körper gewinnen.

Pulsdiagnose

Zungendiagnose: Die Beschaffenheit, Farbe und Form der Zunge geben Aufschluss über den Gesundheitszustand und das innere Ungleichgewicht.

-Hara Diagnose: Auch die Untersuchung des Abdomens kann Hinweise auf den Gesundheitszustand und mögliche Ungleichgewichte im Körper geben.

-Kinesiologie: Eine moderne Diagnose Methode, mit Zusammenhänge identifiziert werden. Die Muskeltests der Kinesiologie schafft die Verbindung zur modernen Mikrobiologie und ermöglicht eine zielgerichtete Therapie

Kräutertherapie: Förderung des Mikrobioms

Die Kräutertherapie ist als Teil der TCM ebenso wichtig. Die Verwendung von Heilkräutern hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter eine entzündungshemmende Wirkung und eine positive Einflussnahme auf das Mikrobiom. Studien belegen, dass bestimmte Kräuter antibiotische Eigenschaften besitzen und den Heilungsprozess bei Entzündungen unterstützen können.

Fazit: Nutzen Sie die ganzheitliche Heilkraft der TCM

Die traditionelle chinesische Medizin bietet eine umfassende und individuell abgestimmte Therapie. In unserer Berliner Praxis kombinieren wir verschiedene Methoden und Ansätze, um Ihre Gesundheit zu optimieren. Besuchen Sie uns und erfahren Sie, wie TCM Ihr Wohlbefinden steigern kann. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erleben Sie die Vorteile der traditionellen Heilkunst!


Sollten Sie Fragen zu den von mir beschriebenen naturheilkundlichen Behandlungsmethoden haben, wenden Sie sich gern an mich - entweder per Telefon unter +49 (0) 176 61514643 oder per E-Mail info@naturheilkunde-berlin.eu.

Hinweis

Ich weise darauf hin, dass in der Benennung der aufgeführten Erkrankungen selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Anwendungsgebiete der Naturheilkunde beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Therapierichtungen selbst. Es existieren keine relevanten gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse, das heißt Evidenz basierte Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit der Naturheilkunde belegen.

Einige der aufgeführten Erkrankungen bedürfen einer schulmedizinischen Abklärung, oder werden begleitend zur ärztlichen Intervention in der Naturheilpraxis behandelt. Ihr behandelnder Therapeut wird Sie beraten, ob die Behandlung Ihrer Erkrankung als alleinige Therapie der Naturheilkunde, bzw. begleitend zur ärztlichen Intervention sinnvoll ist, oder der sofortigen Abklärung eines Facharzt bedarf.