Schröpfen

Hacamat - blutiges Schröpfen - Schröpf Massage

Hacamat, die Schröpf Therapie, bzw. das Blut Schröpfen zählt zu den ausleitenden Therapiemethoden und wird traditionell im arabisch – türkischen Kulturkreis, so wie in der Chinesischen Medizin traditionell angewandt. Hacamat bietet die Möglichkeit auf Störungen von Reflex Punkten und schmerzhafte Arealen einzuwirken und so die Selbstregulation des Organismus zu unterstützen. Dabei  können Einlagerungen des Gewebes abgebaut werden.

Durch Schröpfgläser, in denen ein Unterdruck entsteht, werden Giftstoffe über das Immunsystem abgebaut. Hierbei kommt es häufig zu Hämatomen („Blutergüssen“) oder petechialen Blutungen (kleinste punktförmige Blutungen unter der Haut) , die nach wenigen Tagen abgebaut sind und keinerlei Grund zur Beunruhigung darstellen.

Es werden drei Schröpf Verfahren unterschieden:

Hacamat – Blutiges Schröpfen 

Hacamat - Blut Schröpfen, arabisches Schröpfen

Bei der blutigen Schröpf  (Hacamat) Behandlung, auch nasses Schröpfen genannt, das vor allem an Punkten des Rückens angewandt wird, werden gestaute Blutanteile durch vorheriges Einritzen der Hautareale entzogen.

Es wird schnell die erwünschte Förderung des Blutflusses und somit des Stoffwechsels in diesen Arealen erreicht. Hacamat ist besonders effektiv in Kombination einer Vorangehenden Massage, bzw. Schröpf  Massage, welche vorab die Durchblutung im Gewebe stark anregt und so durch den stärkeren Blutfluss, die Wirkung des Hacamat verstärkt.

Trockenes Schröpfen

Beim trockenen Schröpfen werden  Schröpf Gläser entlang der Reflexzonen des Patienten gesetzt. Da entstehende Vakuum weitet die Kapillaren, wodurch die Durchblutung des Gewebes stark angeregt wird, Stoffwechselfunktionen werden verbessert und das Gewebe entkrampft.

Schröpf Massage Massage (petechiale Saugtherapie)

Bei der Schröpf Massage werden die Saug Gläser nicht nur punktuell angebracht, sondern  an schmerzhaften, verschlackten Gebieten des Rückens entlang gestrichen, so dass eine flächige Therapiewirkung erreicht wird.

Indikationen des Hacamat – Schröpfen

Die Schröpftherapie wird als ergänzende Therapieform besonders empfohlen

Sollten Sie Fragen zu den von mir beschriebenen naturheilkundlichen Behandlungsmethoden haben, wenden Sie sich gern an mich - entweder per Telefon unter +49 (0) 176 61514643 oder per E-Mail info@naturheilkunde-berlin.eu.

Hinweis

Ich weise darauf hin, dass in der Benennung der aufgeführten Erkrankungen selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Anwendungsgebiete der Naturheilkunde beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Therapierichtungen selbst. Es existieren keine relevanten gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse, das heißt Evidenz basierte Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit der Naturheilkunde belegen.

Einige der aufgeführten Erkrankungen bedürfen einer schulmedizinischen Abklärung, oder werden begleitend zur ärztlichen Intervention in der Naturheilpraxis behandelt. Ihr behandelnder Therapeut wird Sie beraten, ob die Behandlung Ihrer Erkrankung als alleinige Therapie der Naturheilkunde, bzw. begleitend zur ärztlichen Intervention sinnvoll ist, oder der sofortigen Abklärung eines Facharzt bedarf.