Knoblauch – allium sativum

Kommentar: Die häufugste Anwendung des Koblauch in meiner Praxis ist die Behandlung  toxischer Schimmelpilz Exposition mit Knoblauchöl  und zur Behandlung von Bakteriellen  Infektionen (Rohdroge).
Botanischer Name des Knoblauch : Allium sativum L.

Pflanzenfamilie: Lauchgewächse / Alliaceae

Botanische Hauptmerkmale: Aus Zwiebel wächst ein beblätterter, aufrechter runder Blütenschaft, bis 1 m hoch, Blätter sind breitlineal, zugespitzt, ganzrandig und ca. 1cm breit. Blüten sind in Dolde angeordnet, langgestielt und rötlich-weiss. Neben den Blüten sitzen 20-25 Brutzwiebeln. Der gesamte Blütenstand ist von einem Hochblatt umgeben, das als ganzes abfällt. Im Boden entwickelt sich die Zwiebel, die fast kugelig ist. Um die eiförmige Hauptzwiebel sind die gekrümmten Nebenzwiebeln (Knoblauchzehen), die jede Einzel von einer weissen Blattschicht umhüllt ist.

Blütezeit: Juli-August

Verwendete Pflanzenteile:  Knoblauchzwiebel (Allii sativi bulbus)

Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (durch hacken wird Alliin in Allicin verwandelt), Vitamine A, B1, C, Cholin, Jod, Hormone, die männl. und weibl. Hormonen ähnlich sind.

Wirkung: Antibakteriell (Allicin) va bei Yersinien, vasodilatativ (K und Ca-Kanäle in Gefässwand werden beeinfl.), blähungswidrig, antimykotisch, lipidsenkend, galletreibend, Hemmung von Thrombozytenaggregation, Verlängert Blutungs- und Gerinnungszeit (fibrinoliytisch).

Indikationen: Arteriosklerotische Krankheiten, (Verengten Gefässe der Beine, Augenhintergrund, Hirn, Herz,) Claudicatio intermittens, Hypertonie, Hoher Cholesterinspiegel, Dyspepsie, Blähungen, Blaseninfektion ( Yersinien – Vorsicht – häufige Kontamination von Leitungswasser und Kaffeemaschienen ), Schimmelpilzbelastung, Sorbitunverträglichkeit, Glomerulonephritis, Rheuma / Morbus Bechterew (Frischdroge)

Kontraindikation / Nebenwirkungen: Keine, selten MD-Reizungen, Strenge Ausdünstung

Zubereitungs- und Darreichungsform:

  • Frischdroge zerhackt (3xTg. 1 Zehe)
  • Tinktur (3x 10 Tr./Tg.)
  • Knoblauchöldragees,
  • Homöopathisch D3-D6, bei chr. Bronchitis, Rheuma, Verdauungsstörungen,
  • Getrocknet kann er auch angewendet werden, hat aber nur schwache Wirkung.

Wirkung des Knoblauch gemäss Traditionelle chinesischer Medizin – TCM (erwärmend):

  • Vertreibt Wind-Kälte und –Feuchtigkeit, wirkt schweisstreibend
  • Simuliert Leber und Galle, regt Gallenfluss an
  • Vertreibt Parasiten, stärkt das Immunsystem, klärt toxische Hitze
  • Vertreibt Schleim-Kälte und –Stagnation in Lunge und Dickdarm
  • Tonisiert das Herz- und Lungen-Qi bei Herz- und Lungen-Qi-Mangel
  • Tonisiert das Yang, regt die Zirkulation an
Knoblauch