Wermut - artemisia absinthum

Wermut – artemisia absinthum

 

Botanischer Name des Wermut: Artemisia absinthum L.

Pflanzenfamilie: Korbblütler (Compositae, Asteraceae)

Botanische Hauptmerkmale: Mehrjährig, holziger Grundstock mit reichverzweigten, graufilzigen, behaarten bis 1m hohen Blütenstengeln, silbergrüne, dreifach gefiederte, graufilzig behaarte Blätter mit lanzettlichen Blattzipfeln. Gelbe Blüten sitzen in halbkugeligen Köpfchen, von Hüllblättern umgeben.

Blütezeit: Juni-September

Verwendete Pflanzenteile: Kraut (Herba absinthii)

Inhaltsstoffe: Bitterstoffe (Absinthin), äth. Öle (Thujon->Nervengift), Gerbstoffe, Ascorbinsäure

Wirkung: Appetitanregend, verdauungsfördernd, blähungswidrig (karminativ), choleretisch, krampflösend, antibakteriell, antiphlogist., tonisierend auf Magen, Galle und Darm, anregend auf ZNS (grosse Mengen).

Indikationen: Dyspeptische Beschwerden, Blähungen, Appetitlosigkeit, Sodbrennen, Druck-, Völlegefühl, Koliken, Leber- und Gallenleiden, atonische (schlaffe) Galle- oder Magen, Dyskinesie der Gallenwege, Mundgeruch, Menstruationsfördernd, Grippe, Würmer, allgemein bei hypotonen Personen.

Kontraindikation / Nebenwirkungen: Schwangerschaft, äth. Öl (Thujon, im Absinthschnaps) kann Schwindel, Krämpfe, bis Bewusstlosigkeit bewirken.

 Zubereitungs- und Darreichungsform:

Innerlich:

  • Infus (3x/Tg. 1 Tasse)
  • Tinktur (2-3xTg. 15-20Tr.)
  • Gewürz (zu fettigen Speisen)
  • Hom. (D1-D12, 3-5x/Tg. Bei Epilepsie, Krämpfen)
  • Medizinalwein mit Wermut (3x/Tg. nach essen)

Wirkung des Wermut nach Sicht der TCM: (warm)

  • Löst Leber-Qi-Stagnation auf
  • Bei Milz-Qi-Schwäche
  • Regt den Gallenfluss an
  • Führt zu Hitze in der Blutschicht

Humorale Qualität: Warm 1, Trocken 3. Zerteilend, verdünnend, adstringierend, stärkend. Reinigt den Magen und die Leber von den Gallen und führt sie aus. Zerteilt und leitet dicken Schleim aus.