Traditionelle Chinesische Medizin / TCM
Chinesische Kräuter Therapie
Die Chinesische Kräuter Therapie ist der wichtigste Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), da die chinesischen Drogen (Arzneimittel) sehr effektiv sowohl den allgemein Zustand, als auch Infektionen und Vergiftungen beeinflussen können, kann eine nachhaltige Verbesserung der gesundheitlichen Situation erreicht werden.

Unter Kräutern versteht man im Kontext der Tradionellen Chinesischen Medizin nicht nur Pflanzen, sondern auch Mineralstoffe und tierische Produkte, wodurch die Vielfalt der Inhaltsstoffe vergleichsweise mit der westlichen Pflanzenheilkunde wesentlich größer ist. Die Auswahl der Kräuter erfolgt in meiner Praxis sowohl nach dem System der Traditionellen Chinesischen Medizin, als auch im Kontext der integrativen Osteopathie.
Da die aus China und anderen Ländern importierten Medizinal Kräuter der Chinesischen Medizin als Arzneimittel eingestuft werden, dürfen Die Kräuter nur noch mit GMP (good manufactoing process) Zertifikat, einem Instrument zur Arzneimittelsicherheit in Europa, importiert werden. Ich verschreibe ausschließlich Kräuter der TCM, die in der Apotheke zu beziehen sind.
Deshalb ist eine Verunreinigung der Kräutermischungen mit Schwermetallen und Pestiziden sehr unwahrscheinlich.
In der Regel werden die Kräuter als Mischungen verschrieben, die dem individuellen Zustand des Patienten angepasst ist. Sie werden als Fertigarzneimittel, Dekokt (Abkochung) oder Granulat verabreicht. Wenn möglich verschreibe ich Granulate, da diese nicht mehr aufwändig zubereitet werden müssen. Dies gewährleistet hohe wirksame und standarisierte Konzentration, sowie die mögliche Einnahme der individuellen Mischungen als Tabletten. Dies ist im Alltag am einfachsten zu bewältigen, da die Zubereitung als Dekokt sehr zeitaufwändig und kompliziert wäre. Zudem empfinden viele Patienten den Geschmack der chinesischen Kräuter als Abkochung unerträglich.
Traditionelle Chinesische Akupunktur
Bei der Augenakupunktur werden hochwirksame Akupunktur – Punkte verwendet, die ursprünglich aus unterschiedlichen Akupunktur – Systemen stammen. Dabei spielt die Traditionelle Chinesische Akupunktur nur eine untergeordnete Rolle. Natürlich werden keine Akupunktur Nadeln in das Auge gestochen. Durch wissenschaftliche Studien entdeckte der Däne Prof. Dr. J. Boel, dass sich an den Gelenken ein Mikrosystem befindet, durch das unser Gehirn angesprochen wird. In den betroffenen Zonen befinden sich druckdolente Punkte. In den letzten 25 Jahren hat Boel ca. 7000 Patienten mit unterschiedlichsten Augenleiden mittels der Augenakupunktur therapiert.
Die häufigsten Erkrankungen, die mit der Augenakupunktur behandelt werden:
- Alterssichtigkeit
- Glaukom
- Macula – Degeneration
- Retinopathia Pigmentosa
- Erblindung durch Gehirn Traumata
(Quetschung oder Blutgerinnsel) - Kurzsichtigkeit bei jugendlichen und Kindern bis max. 20 Jahren
Leider können nicht alle Augenleiden durch die Augenakupunktur geheilt werden, sie kann jedoch versucht werden die Augenerkrankung positiv zu beeinflussen, oder eine weitere Verschlechterung zu verlangsamen. Das Vorgehen ist in der Augenakupunktur für alle Augenerkrankungen sehr ähnlich. Die Anfangsbehandlung erfolgt während fünf Tagen, an denen der Patient zweimal täglich im Abstand von einer Stunde akupunktiert werden muss. Nach der ersten Woche ist zu erkennen, ob der Patient auf die Therapie anspricht. Es wird eindeutig festgestellt, ob eine Weiterbehandlung erfolgreich sein kann oder nicht. Daraufhin wird der Patient mehrere Wochen – 2 mal wöchentlich, dann alle 14 Tage und später einmal im Monat behandelt.
Die Augenakupunktur sollte, je nach Ursache der Erkrankung mit weiteren Therapien unterstützt werden.
Elektroakupunktur
die Elektroakupunktur ist eine weiterentwickelte Form der Akupunktur wobei an bestimmten Stellen des Körpers Akupunktur Nadeln gesetzt und an eine niederfrequente Stromquelle angeschlossen werden, wodurch ein leichter Stromreiz entsteht.
Dadurch die Elektro Akupunktur werden Schmerzen gelindert und Nervenbahnen angeregt. Unterversorgte Areale werden wieder besser durchblutet und so wieder von Nährstoffen erreicht.
Besonders effektiv ist die Elektro Akupunktur bei:
- Allergien (augmentierte Akupunktur)
- Lähmungserscheinungen
- Rückenschmerzen
- Ischialgien
Ohr Akupunktur
- akute Allergien
- psychische Problemen
- Sucht Entwöhnung (z.B. Nikotin, Alkohol etc.)
- Gewichtsreduzierung
- Schmerz Zustände
Die Ohr Akupunktur wird in der Regel durch weiteren Therapieformen ergänzt.
Japanische Akupunktur
Moxibustion
Mit der Moxibustion – einer lokalen oder flächigen Erwärmung der Haut, mittels glimmendem Moxa Kraut werden Blockaden aufgelöst und die Lebensenergie Qi in Bewegung gesetzt. Es handelt sich um eine erwärmende Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei dem das Kraut der Blätter des Beifuß (Moxa) auf Akupunktur Nadeln oder einer Unterlage (meist eine Ingwer Scheibe) an Akupunktur Punkten verglüht wird. Die sehr heilsame und angenehme Moxa Wärme stärkt den Organismus, wobei Muskeln und Sehnen entspannt werden. Es existieren eine große Vielfalt verschiedener Moxibustion Techniken, die sowohl in der TCM, als auch in der japanischen Moxa Tradition angewandt werden.

Author: Heilpraktiker Alexander Spies
Ich weise darauf hin, dass in der Benennung der aufgeführten Erkrankungen selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Anwendungsgebiete der Naturheilkunde beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Therapierichtungen selbst. Es existieren keine relevanten gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse, das heißt Evidenz basierte Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit der Naturheilkunde belegen.
Einige der aufgeführten Erkrankungen bedürfen einer schul medizinischen Abklärung, oder werden begleitend zur ärztlichen Intervention in der Naturheilpraxis behandelt.
Ihr behandelnder Therapeut wird Sie beraten, ob die Behandlung Ihrer Erkrankung als alleinige Therapie der Naturheilkunde, bzw. begleitend zur ärztlichen Intervention sinnvoll ist, oder der sofortigen Abklärung eines Facharzt bedarf.