Unter Kräutern versteht man im Kontext der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht nur Pflanzen, sondern auch Mineralstoffe und tierische Produkte, wodurch die Vielfalt der Inhaltsstoffe vergleichsweise mit der westlichen Pflanzenheilkunde wesentlich größer ist. Die Auswahl der Kräuter erfolgt in meiner Praxis sowohl nach dem System der Traditionellen Chinesischen Medizin, als auch im Kontext der Kinesiologie, Da die aus China und anderen Ländern importierten Medizinal Kräuter der Chinesischen Medizin als Arzneimittel eingestuft werden, dürfen Die Kräuter nur noch mit GMP (good manufactoring process) Zertifikat, einem Instrument zur Arzneimittelsicherheit in Europa, importiert werden. Ich verschreibe ausschließlich Kräuter der TCM, die in der Apotheke zu beziehen sind.
Dies dient zur Sicherstellung der Reinheit der Droge.
In der Regel werden die Kräuter als Mischungen verschrieben, die dem individuellen Zustand des Patienten angepasst ist. Sie werden als Fertigarzneimittel, Dekokt (Abkochung) oder Granulat verabreicht. Wenn möglich verschreibe ich Granulate, da diese nicht mehr aufwändig zubereitet werden müssen. Dies gewährleistet hohe wirksame und standarisierte Konzentration, sowie die mögliche Einnahme der individuellen Mischungen als Tabletten. Dies ist im Alltag am einfachsten zu bewältigen, da die Zubereitung als Dekokt sehr zeitaufwändig und kompliziert wäre. Zudem empfinden viele Patienten den Geschmack der chinesischen Kräuter als Abkochung unerträglich.
Traditionelle Chinesische Akupunktur
Akupunktur ist neben der Kräuterheilkunde, Diätetik und Tui Na eine wichtige Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Akupunktur wurde in ca. 2500 Jahren vor allem in China, Japan und Taiwan immer weiter entwickelt. Obwohl die Wirkung der Akupunktur in jüngster Zeit wissenschaftlich belegt wurde, handelt es sich um eine Erfahrungsmedizin. Durch exakte Beobachtungen des gesunden und kranken Menschen wurden die Systeme der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) immer weiterentwickelt. Am menschlichen Körper wurden Energieleitbahnen mit definierten Akupunktur – Punkten entdeckt, mittels deren, biologische Prozesse unseres Körpers erstaunlich wirkungsvoll beeinflusst werden können.
Durch das Setzen sehr dünner Nadeln an bestimmten Akupunktur – Punkten können akute und chronische Beschwerden, Schmerzen oder Krankheiten gelindert und geheilt werden. Beweglichkeit wird wieder hergestellt und die Organfunktionen harmonisiert.
Durch die Akupunktur können u.a. Migräne, Allergien, Asthma, organische Erkrankungen und Schmerzen des Bewegungsapparates effektiv behandelt werden. Das Fundament der Akupunktur – Behandlung bilden eine umfassende Anamnese, sowie Puls- und Zungendiagnose. Sollten Sie noch weitere Fragen zur Akupunktur haben, wenden Sie sich bitte an mich!
Die Akupunktur ist nebenwirkungsfrei und kann durch weitere Naturheilverfahren ergänzt werden.
Elektroakupunktur
die Elektroakupunktur ist eine weiterentwickelte Form der Akupunktur wobei an bestimmten Stellen des Körpers Akupunktur Nadeln gesetzt und an eine niederfrequente Stromquelle angeschlossen werden, wodurch ein leichter Stromreiz entsteht.
Dadurch die Elektro Akupunktur werden Schmerzen gelindert und Nervenbahnen angeregt. Unterversorgte Areale werden wieder besser durchblutet und so wieder von Nährstoffen erreicht.
Eine Sonderform der Elektroakupunktur ist die von Dr. Kovic entwickelte augmentierte Akupunktur (verstärkte Akupunktur), welche zur Linderung akuter Allergien der oberen Atemwege eingesetzt wird.
Ohr Akupunktur
An den Ohren spiegelt sich nach Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin unser ganzer Körper wieder. An bestimmten Reflex Punkten werden sehr kleine Ohr Akupunktur Nadeln gesetzt, die für ca. eine Woche am Ohr bleiben.
Die Ohr Akupunktur wird in der Regel durch weiteren Therapieformen ergänzt.
Japanische Akupunktur
Obwohl auch die japanische Akupunktur ihre Wurzeln im alten China hat, entwickelten sich die dortigen Behandlungstechniken in den letzten Jahrzehnten anders als in China. In der japanischen Akupunktur wird Yin und Yang über die Meridiane, mittels kaum schmerzhaften Techniken ausgeglichen. Die Akupunktur – Nadeln werden ausschließlich oberflächlich gesetzt und sind sehr dünn. Im Gegensatz zur klassischen chinesischen Akupunktur wird bei der japanischen Akupunktur Methode bei der Diagnose des Ungleichgewichts nicht nur die Puls- oder Zungendiagnose, sondern auch das Abtasten des Bauches (Hara Diagnose) und der Leitbahnen herangezogen. Gerade bei chronischen Erkrankungen, die in der energetische Struktur sitzen, ist die japanische Akupunktur sehr erfolgversprechend.
Moxibustion
Mit der Moxibustion – einer lokalen oder flächigen Erwärmung der Haut, mittels glimmendem Moxa Kraut werden Blockaden aufgelöst und die Lebensenergie Qi in Bewegung gesetzt. Es handelt sich um eine erwärmende Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei dem das Kraut der Blätter des Beifuß (Moxa) auf Akupunktur Nadeln oder einer Unterlage (meist eine Ingwer Scheibe) an Akupunktur Punkten verglüht wird. Die sehr heilsame und angenehme Moxa Wärme stärkt den Organismus, wobei Muskeln und Sehnen entspannt werden. Es existieren eine große Vielfalt verschiedener Moxibustion Techniken, die sowohl in der TCM, als auch in der japanischen Moxa Tradition angewandt werden.