Botanischer Name des Tausendgüldenkraut: Centaurium erythraea
Pflanzenfamilie: Enziangewächse (Gentianaceae)
Botanische Hauptmerkmale: 1-2 jährig, 20-30 cm hoch, grundständige Blattrosette, am vierkantigen Stengel wachsenden Blätter sind lanzettlich, kreuzweise gegenständig, meist fünfnervig, doldenartig angeordnete, trichterförmige hellrot-violette Blüte mit radförmig ausgebildeter 5-er Krone
Blütezeit: Juli-September, Ernte: Blütezeit
Verwendete Pflanzenteile: Kraut (Herba Centaurii)
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe (Amarogentin), Flavonoide, Sterole
Wirkung des Tausendgüldenkraut: Appetitanregend, magenstärkend, verdauungsfördernd, anregend auf alle Verdauungsorgane, tonisierend, steigert Magensaftsekretion
Indikationen: Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Magenschwäche mit mangelnder Sekretion, Magersucht (Anorexia nervosa), Leber-, Galleleiden, nervöse Erschöpfung, Blutarmut
Kontraindikation / Nebenwirkungen: Keine
Zubereitungs- und Darreichungsform:
Innerlich:
- Infus (2-3x/Tg. 1Tasse)
- Tinktur (2-3x/Tg. 10-25Tr.), Hom.
Wirkung nach Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM (kalt):
- Senkt aufsteigendes Feuer ab
- Klärt Feuchte Hitze in der Leber
- Wirkt bei Leber-Qi-Stagnation
- Stimuliert die Gebärmutter
- Tonisiert
- das Milz-Qi
Humorale Qualität: Warm 2, Trocken 2. Zusammenziehend, öffnend, reinigend, wundreinigend, trocknend, erwärmend.