Zungendiagnose
Die Zungendiagnose ist ein Diagnoseverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin, mit dem grundlegende Krankheitsmechanismen festgestellt werden können. Zungendiagnose beruht auf der 3000 Jahre alten Erfahrungsmedizin der Chinesen und wurde durch neuste wissenschaftliche Studien verifiziert. Im Folgenden ist das Diagnoseverfahren an einigen Beispielen erklärt.

Hauptkriterien der Zungen Diagnose
Die Farbe der Zunge
zeigt in welchen Bereichen des Organismus sich Hitze (rot), oder Kälte (blass) befindet. Wenn das Blut nicht richtig fließt (Blut Stase) zeigt sich der Zungen Körper violett.
Die Form der Zunge
gibt Hinweise zu Fülle und Leere Zustände des Körpers. Ein stark geschwollener Zungen Körper weist auf Feuchtigkeitsansammlungen hin, während die kleine Zunge auf Blutmangel zurückzuführen ist.
Der Zungenbelag
Eine normale Zunge hat einen dünnen, weißen Belag. Ein dicker Belag zeigt die Anwesenheit pathogener Faktoren. Je dicker der Belag, desto schwerwiegender ist der pathogene Einfluss. Das Fehlen des natürlichen Belags weist auf Substanz Mangel hin.
Feuchtigkeit/Trockenheit der Zunge
Das Ausmaß der Feuchtigkeit auf dem Zungen Körper zeigt den Zustand der Körperflüssigkeiten an.
Anwendung
Die Zungen Diagnose dient als Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin, woraus sich die Therapieverfahren Akupunktur, Kräuter und diätetischen Therapie ableiten.
Sollten Sie weiterführende Fragen zur Zungen Diagnose haben, wenden Sie Sich an mich!