Diagnose in der Naturheilkunde
In der Naturheilkunde steht der Mensch im Blickpunkt, nicht seine Erkrankung, denn eine Krankheit ist mehr als ihre Symptomatik.
Zu Beginn jeder Therapie steht eine umfassende Diagnostik. Dabei steht die Diagnostik der Naturheilkunde nicht im Gegensatz zur Schul medizinischen, sondern stellt eine notwendige Ergänzung dar. Deshalb steht am Anfang jeder Behandlung ein ausführliches Gespräch, bei dem sowohl die bisherige Krankengeschichte, aktuelle Beschwerden, als auch die jeweiligen Lebensumstände den nötigen Raum finden.
Im Körper existieren verschiedene Systeme, die miteinander in funktionellem Zusammenhang stehen. Der Untersuchung der Wirbelsäule, des Beckens und des Kranio Sakralen Systems kommt eine besondere Bedeutung zu. Sie sind die zentralen Organe des Menschen. Sie versorgen über die Nerven, die im Wirbelkanal differenziert werden, den gesamten Körper mit Impulsen des Gehirns und gleichzeitig auch mit Energie. Störungen in diesem Bereich, führen nicht nur zu schmerzhaften Gelenk und Gewebe Veränderungen, sondern münden häufig in organische Erkrankungen.
Zudem wird das Gewebe und dessen Funktionalität wesentlich vom Stoffwechsel beeinflusst, insbesondere von den Verdauungsorganen, wobei der Darm den größten Anteil unseres Immunsystems beinhaltet Das Immunsystem ist für alles zuständig, was von außen in unseren Körper gelangt und verhindert Fehlentwicklungen innerhalb des Zellverbandes.