Bild des Augentrost - euphrasia officinalia

Augentrost – euphrasia officinalis

 

Botanischer  Name: Euphrasia officinalis

Pflanzenfamilie: Braunwurzgewächs (Scrophulariaceae)

Botanische Hauptmerkmale des Augentrost: Einjährig, Halbschmarotzer mit Saugfüssen zu Gras Wurzeln, 10-20 cm hohe, flaumig behaarte ästig verzweigte Stängel, gegenständige, grob gesäte, spitz eiförmige, schwach behaarte Blätter, Blüte in oberen Blattachseln, kurze Oberlippe mit blau violetten Längsstreifen und dreizipfelige Unterlippe mit gelbem Fleck. Samen schmal eiförmig.

Blütezeit: Juni-Oktober, Ernte: Juni-August

Verwendete Pflanzenteile: Kraut / Herba euphrasiae

Inhaltsstoffe: Glykosid (Aucubin), Gerbstoff, Bitterstoff, Lignane, ätherisches Öl

Wirkung: Entzündungshemmend, schmerzstillend, blutstillend, durchblutungsfördernd, antibakteriell, Bindehautentzündung (Konjunktivitis), Lidrandentzündung (Blepharitis), Gerstenkorn, Augenverletzungen, Glaukom, Lichtscheu, müde Augen, gereizte Augen

Kontraindikation / Nebenwirkungen: Keine bekannt

Zubereitung und Darreichungsform:

  • Infus (2-4 mal/täglich. 1 Tasse)
  • Tinktur (2-4 mal/täglich. 10-20 Topfen)
  • Homöopathisch: (D3-D6, mehrmals/täglich)
  • Äußerlich: Spülungen und Auflagen mit Augentrost Infus (auch mit Fenchel und Kamille kombiniert)

Wirkung des Augentrost im Kontext der TCM (kühl):

  • Klärt Feuchte Hitze in der Leber
  • Befreit den mittleren Erwärmer (wenn die Leber den Magen attackiert)
  • Klärt die Augen